Das diesjährige Team
SONJA
SONJA war diesmal die erste, die ihre Teil-nahme signalisiert hat. Sie sagt:
"Ich habe mir vorgenommen, die dunkelgraue Wolle mit der S....Sariseide zu verspinnen.
Desweiteren werde ich meinen ca. 80 cm breiten Webrahmen zusammensetzten und dann auch noch ein Stück weben.
Ich möchte während der TdF zusätzlich zum Spinnen und Weben noch einen Parkplatz für mein Anhängerchen fertigstellen. Mal schauen ob es klappt."
EVA
EVA beeindruckt wieder mit einem ausge-klügelten Plan:
"Ich habe beim Schafschurtag in Warder (weiß auch nicht, wie das passieren konnte) ca. 1200 g Wolle vom Rotkopf-schaf mitgenommen, die ich jetzt bei dem warmen Wetter schon gewaschen habe. Das ist eine französische Rasse, das sollte thematisch doch passen. Und für die beiden Tage mit Einzel-zeitfahren wollte ich mir noch Wolle von Peter und Ute vornehmen, die schon lange aufs Weiterspinnen wartet."
ELEHNA
ELEHNAs erste „Tour de Fleece“ - Für sie ein Anfängerinnenprojekt mit Spinnrad, Tagebuch und ganz viel Neugier:
"Dieses Jahr nehme ich zum ersten Mal an der Tour de Fleece teil – mit meinem neuen Spinn-rad und nur wenigen Stunden Erfahrung im Gepäck. Bevor ich richtig loslegen kann, bekommt das Rad noch etwas Geleit: Die Kugel-lager müssen erneuert werden, damit es einsatzbereit ist und rund läuft.
Da ich bis Sonntag noch auf einem Festival bin, starte ich die Tour vielleicht mit dem Maschenanschlag einer Socke – als kleine Brücke, bis das Rad bereit ist.
Ich spinne in kleinen Etappen, halte meine Fortschritte in einem selbstgemachten Tagebuch fest und arbeite vor allem mit grüner Pommernschaf-wolle.
Am Ende der Tour möchte ich ein Heft voller Fadenproben, Notizen und gesponnener Erinnerungen in den Händen halten. Und wenn alles klappt, bekommt es noch eine gestrickte Hülle – aus meinem ersten eigenen Garn.