UnsHabyLand - der Schafhof in Haby
UnsHabyLand - der Schafhof in Haby

Termine

Hier finden Sie uns

        UnsHabyLand

- der Schafhof in Haby -

 

Wittenseer Str. 2
24361 Haby

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

Tel.:     +49 4356-995-275

Mobil: +49 152-5407-4304

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Öffnungszeiten ...

Solange jemand im Haus ist, ist unser Hofladen täglich von  10.00 - 18.00 Uhr geöffnet! Sicherheitshalber vorher kurz anrufen...

Die "Bekennenden Spinner" bei der TDF 2025

Worum es bei der Tour de Fleece geht, habe ich ja schon im Jahr 2021 kurz umrissen. Auch diesmal gab es wieder einiges Interesse mitzumachen. Gerade sind wir in der Findungsphase, die genaue Anzahl der Teilnehmer ist noch unklar --- momentan gehen wir mal von den unten gelisteten Spinnern und einem Chronisten aus.  Mal sehen, wer noch kurzfristig ihr/sein Rad auf die Straße bringen oder auf dem Weg eventuell noch dazu stoßen wird - oder vorzeitig aussteigen wird/muß. Es wird, wie auch im letzten Jahr, spannend...

Das diesjährige Team

SONJA

SONJA war diesmal die erste, die ihre Teil-nahme signalisiert hat. Sie sagt:

"Ich habe mir vorgenommen, die dunkelgraue Wolle mit der S....Sariseide zu verspinnen.

Desweiteren werde ich meinen ca. 80 cm breiten Webrahmen zusammensetzten und dann auch noch ein Stück weben.

Ich möchte während der TdF zusätzlich zum Spinnen und Weben noch einen Parkplatz für mein Anhängerchen fertigstellen. Mal schauen ob es klappt."

EVA

EVA beeindruckt wieder mit einem ausge-klügelten Plan:

"Ich habe beim Schafschurtag in Warder (weiß auch nicht, wie das passieren konnte) ca. 1200 g Wolle vom Rotkopf-schaf mitgenommen, die ich jetzt bei dem warmen Wetter schon gewaschen habe. Das ist eine französische Rasse, das sollte thematisch doch passen. Und für die beiden Tage mit Einzel-zeitfahren wollte ich mir noch Wolle von Peter und Ute vornehmen, die schon lange aufs Weiterspinnen wartet."

ELEHNA

ELEHNAs erste „Tour de Fleece“ - Für sie ein Anfängerinnenprojekt mit Spinnrad, Tagebuch und ganz viel Neugier:

"Dieses Jahr nehme ich zum ersten Mal an der Tour de Fleece teil – mit meinem neuen Spinn-rad und nur wenigen Stunden Erfahrung im Gepäck. Bevor ich richtig loslegen kann, bekommt das Rad noch etwas Geleit: Die Kugel-lager müssen erneuert werden, damit es einsatzbereit ist und rund läuft.

Da ich bis Sonntag noch auf einem Festival bin, starte ich die Tour vielleicht mit dem Maschenanschlag einer Socke – als kleine Brücke, bis das Rad bereit ist.

Ich spinne in kleinen Etappen, halte meine Fortschritte in einem selbstgemachten Tagebuch fest und arbeite vor allem mit grüner Pommernschaf-wolle.

Am Ende der Tour möchte ich ein Heft voller Fadenproben, Notizen und gesponnener Erinnerungen in den Händen halten. Und wenn alles klappt, bekommt es noch eine gestrickte Hülle – aus meinem ersten eigenen Garn.

ILSE

Für ILSE stehen 3,1kg Gotlandwolle auf dem Programm:

"Bei mir gibt's keine grossen Pläne --- ich versuch, soviel wie möglich zu schaffen."

ANKE

ANKE hat nun einen von Herrn Henkys reparierrten Dornröschenaufsatz:

"Meine Route bei der Tour de fleece hat dort begonnen und geht am Sonntag mit Henkys Spinnrad und dem Dornröschenaufsatz weiter. Ziel ist mit meinen verschiedenen Rädern soviel wie möglich verschiedene Wollarten in weiß zu spinnen, die ich dann zum Färben verwenden kann."

NORA

Die Konkurrenz schart sich schon um das Rad, das grüne Trikot vom letzten Jahr möchte auch wieder mitmachen dieses Jahr, aber noch herrschen 1 Tag vor Beginn Lieferengpässe beim gelben Trikot. Der Lieferant tut was er kann das gelbe Trikot noch fertig zu stellen und das Rad frei zu geben. Morgen geht es los. Mal sehen welche dieser Trikotfarben es als erstes aufs Rad schafft. Und ob nicht doch das grüne Trikot die Konkurrenz abhängt....

UTE

"Was mir bei der Vorbereitung auf die Tour de Fleece so am Wegesrand in die Finger kommt:

Muttertagsgeschenk-wolle ( solche Wörter kann man nur in unserer Sprache  bilden)
Die habe ich bei meinem persönlichen Prolog gesponnen. Mal sehen, was mir noch begegnet; verschiedene Fahrräder (Spinnräder und Spulen) habe ich auch gesehen.

"Jetzt liegt Wolle schon auf dem Esszimmer-tisch, farblich sortiert. Ob und wie sie zu meinen Etappen bei der Tour passen, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall wird es in diesem Jahr bunt."

INGE

INGE legt bei ihrer 1. Teilnahme mal richtig los:

"1. Heute schon das schöne Wetter genutzt und 1 Coburger Fuchs Fleece gewaschen und zum Trocknen ausge-legt. 
2. Mit den bei Nora bestellten Farben werde ich die Wolle mit meinem nicht ganz 8 jährigen Enkelsohn, der nächstes WE zu Besuch kommt, färben. Er lernt gerade in der Schule stricken.
3. Dieses Projekt wird sein Geburtstags-geschenk : zusammen mit mir die Wolle nach seinen Farbwünschen einfärben und verspin-nen. 
4. Bis er kommt häkel ich die Tour de France -Hüte für ihn und seine Schwester. Hoffe da mindestens auf einen Tageszielsieg. Sollte das mit dem Färben nicht so gut laufen, greife ich auf die gefärbten Stränge vom Wollschaf zurück."

INGRID

INGRID sagt von ziemlich weit weg "HALLO":

"Viele Grüsse  vom schönen Niederrhein und ich  möchte, wie alle Jahre vorher, das Team wieder aus der Ferne verstärken.
Ich starte etwas verspätet,  aber hole euch bestimmt noch ein.

Mein  Projekt: Wolle für Socken spinnen .Ein wunderschönes, schimmerndes  Grün,  in vielen Schattierungen . Das kommt auf dem Foto nur ansatzweise zur Geltung. Also: ganz dünn spinnen um  damit dann das Navajo-Zwirnen zu lernen.
Ich freue mich auf eine schöne Tour und auf alle Ergebnisse.
Herzliche Grüsse
Ingrid"

MARION

Wie schön, dass MARION noch eingestiegen ist:

"Ich  beginne aber sowieso mit einem Endspurt: mein Rhönschafpulli soll fertig werden mit Umrandungen und Stickereien vom Pommernschaf oder Zwartbless. Wenn dann noch Zeit ist,  sattel ich um und nehme mir eines meiner Vliese vor: Gotländer, Romanov oder Alpaka."

NAME

Hier könnte Dein Tourplan stehen...

PETER

Motiviert durch die eine oder andere Zuwendung (z.B. den gezeigten Käsekuchen oder etwas Deftiges...) durch die Team-Mitgleder wird PETER  die Tour-Chronik auch in diesem Jahr zuverlässig führen.

Druckversion | Sitemap
© 2009 - 2025 UnsHabyLand - der Schafhof in Haby

Anrufen

E-Mail

Anfahrt